Digitale Medien in der Grundschule

Digitale Medien in der Grundschule: Lernen mit Köpfchen und Klick

Digitale Medien sind längst Teil unserer Lebenswelt – und machen auch vor der Grundschule nicht halt. Ob Tablet, interaktive Tafel oder Lern-App: Die Möglichkeiten, Kinder beim Lernen mit digitalen Werkzeugen zu unterstützen, sind vielfältig. Aber: Technik allein macht noch keinen guten Unterricht. Entscheidend ist, wie sie eingesetzt wird – mit pädagogischem Feingefühl, klaren Zielen und einer Prise Neugier. 

Warum digitale Medien in der Grundschule sinnvoll sein können

  • Motivation steigern: Kinder sind oft begeistert, wenn sie bei mir am Tablet arbeiten oder mit Lernspielen üben dürfen. Die spielerische Herangehensweise kann gerade lernschwächere Kinder abholen und aktivieren.
  • Individuelles Lernen ermöglichen: Digitale Tools bieten viele Differenzierungsmöglichkeiten. Lern-Apps passen sich oft dem Lernstand der Schüler*innen an und ermöglichen individuelles Üben im eigenen Tempo.
  • Vielfalt im Unterricht schaffen: Mit digitalen Medien lassen sich außerdem neue Formate integrieren: multimediale Geschichten, Erklärvideos, interaktive Übungen oder kreative Projekte wie z. B. eigene Bücher und Hörspiele, Präsentationen oder kleine Filme (stop-motion).
  • Digitale Kompetenzen aufbauen: Der frühe Umgang mit digitalen Werkzeugen fördert die Medienkompetenz, kritisches Denken und den verantwortungsvollen Umgang mit Technik – wichtige Fähigkeiten für die Zukunft und ein großer Teil der aktuellen Lehrer*innenausbildung (siehe auch Medienkompetenzrahmen NRW).

Mögliche Herausforderungen

  • Ausstattung und Infrastruktur: Nicht jede Schule ist technisch gut ausgestattet. Fehlende Geräte, instabiles WLAN oder zu wenig Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte bremsen das Potenzial aus. Auch die staatliche Förderung fällt für jede Grundschule unterschiedlich aus.
  • Ablenkung statt Lernen? Ohne klare Regeln und gezielte Aufgaben kann der Einsatz von Tablets & Co. schnell zum Selbstzweck oder zur Ablenkung werden.
  • Medienzeit überdenken: Kinder verbringen ohnehin schon viel Zeit vor Bildschirmen. In der Schule geht es daher nicht um “mehr Bildschirmzeit”, sondern um sinnvolle, zielgerichtete Nutzung. Demnach sollte sowohl die Arbeit damit innerhalb der Schule, als auch im Elternhaus “beobachtet” werden.

Gute Praxis: So kann digitaler Unterricht in der Grundschule gelingen

  • Apps gezielt auswählen: Tools wie Anton, Book Creator, Lernwerkstatt oder Matific sind beliebte und erprobte Anwendungen für den Grundschulbereich. Wichtig: Sie sollten pädagogisch durchdacht, datenschutzkonform und kindgerecht sein und auch so mit den Schüler*innen besprochen werden.
  • Digitale und analoge Methoden kombinieren: Tablets ersetzen nicht den Stift, sondern ergänzen ihn. Eine gelungene Mischung aus beiden Welten ist der Schlüssel.
  • Kreative Projekte fördern: Digitale Medien sind nicht nur zum Üben da – auch das Erstellen eigener Inhalte (z. B. digitale Bücher, Fotogeschichten, Podcasts) macht Kindern Spaß und stärkt wichtige Kompetenzen.
  • Medienbildung bewusst einbauen: Themen wie “Was ist Werbung?”, “Wie schütze ich meine Daten?” oder “Was ist eine Suchmaschine?” sollten altersgerecht behandelt werden – auch schon in der Grundschule (siehe Medienkompetenzrahmen NRW).

Fazit: Mit Maß und Mut digital lernen

Digitale Medien in der Grundschule bieten viele Chancen – wenn sie bewusst, reflektiert und kindgerecht eingesetzt werden. Sie sind kein Ersatz für gute Pädagogik, aber ein wertvolles Werkzeug im modernen Unterricht. Es braucht Offenheit, Fortbildung und vor allem: Mut zur neuen Lernkultur. Denn digitale Bildung beginnt nicht erst in der weiterführenden Schule – sondern dort, wo Kinder ihre ersten Lernschritte machen.

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Abonnieren

Melde dich für meinen Newsletter an und sichere dir 50% Rabatt auf deinen nächsten Eduki-Kauf! Außerdem schicke ich dir regelmäßig Material, das dir beim Unterrichten im Klassenzimmer hilft – du wirst es lieben! 🌱

Mehr Beiträge

0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x

Bleib inspiriert mit Caros Class!

Hi, ich bin Caro! Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte wöchentlich kostenlose Unterrichtsmaterialien sowie einen 50% Rabatt auf deinen nächsten Eduki-Kauf. Lass uns gemeinsam das Unterrichten noch besser machen!

Kontaktiere uns – Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Hallo! 👋 Egal, ob du eine Lehrkraft auf der Suche nach Ressourcen bist, ein Elternteil, der mehr über unsere Tools erfahren möchte, oder einfach jemand, der sich vernetzen will—wir sind für dich da. Bei Caro’s Class dreht sich alles darum, Bildung einfacher, spannender und lustiger zu machen—und wir würden uns freuen, deine Gedanken, Fragen oder Ideen zu hören!

Bitte hinterlass uns eine Nachricht im Nachrichtenfeld oder schick uns eine E-Mail an [email protected].!